Community Investment Plans
Unsere Projekte im Rahmen des Community Investment Plan
Unsere Community-Investitionspläne bieten den Rahmen für die Umsetzung einer Reihe von Bildungs-, Beschäftigungs- und Umweltprojekten, die auf die Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaft zugeschnitten sind.
Die Pläne konzentrieren sich auf die Kernziele, jungen und benachteiligten Menschen bei der Arbeitssuche zu helfen, das Wachstum der lokalen Wirtschaft zu unterstützen und Projekte durchzuführen, die die Artenvielfalt und die lokale Umwelt verbessern.
Im Rahmen unseres Responsible SEGRO-Konzepts haben wir uns verpflichtet, bis 2025 in allen unseren Schlüsselmärkten maßgeschneiderte Programme zu entwickeln und umzusetzen. Die ersten Pläne decken wichtige Vermögensbereiche ab, darunter Slough, Greater London, die britischen Midlands sowie Standorte in Frankreich, Deutschland und Polen.
SEGRO hat sich zum Ziel gesetzt, über einen Zeitraum von zehn Jahren mit der ersten Runde der Gemeinschaftsinvestitionspläne die folgenden Ergebnisse zu erzielen:
- 50.000 Schüler werden durch unser Arbeits- und MINT-Schulprogramm motiviert und inspiriert, ihr Potenzial auszuschöpfen.
- 15.000 Menschen profitieren von Qualifizierungs-, Schulungs- und Jobvermittlungsprogrammen
- 300 Initiativen zur Verbesserung der Umwelt und der Gesundheit und des Wohlbefindens der örtlichen Bevölkerung
Highlights 2024
Ausbildung
Unser Schularbeitsprogramm ist auf die Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen ausgelegt, um junge Menschen durch eine Reihe von Maßnahmen wie Berufsberatung in der Schule, Wettbewerbe, Baustellenbesuche, Mentoring und Berufserfahrung auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Seit seiner Einführung im Jahr 2022 haben sich über 14.900 junge Menschen, überwiegend aus unterschiedlichen und benachteiligten Verhältnissen, an dem Programm in Großbritannien, Polen, Deutschland und Frankreich beteiligt.
Im Jahr 2023 nahmen 7.943 Schüler an über 180 Aktivitäten im Rahmen unseres Bildungsprogramms teil. Über 5.500 Schüler erhielten in einer Mischung aus Präsenz- und Online-Sitzungen Berufsberatung und Einblicke in die Geschäftswelt von unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Wir haben jedoch versucht, die Erfahrung zu verbessern und das Wissen junger Menschen zu erweitern, indem wir mehr Kunden ermutigten, Besuche an ihrem Arbeitsplatz zu organisieren, Auftragnehmer, Baustellenbesuche zu arrangieren, und die Zahl der Mentoren und Berufserfahrungsmöglichkeiten erhöhten.
Im Jahr 2023 ermöglichten unsere Kunden und Lieferanten 1.540 jungen Menschen, ihre Betriebe zu besuchen und ihnen so die Branchen- und Berufsvielfalt näherzubringen.
Anstellung
Menschen aus benachteiligten oder marginalisierten Verhältnissen zu einer Anstellung oder besser bezahlten Arbeit zu verhelfen, war ein Schwerpunkt des Gemeinschaftsinvestitionsprogramms im Jahr 2023. Unsere Beschäftigungspartner verstehen die großen und oft komplexen Herausforderungen, denen sich Arbeitslose bei der Arbeitssuche gegenübersehen. Unsere Finanzierung hat dazu beigetragen, unser Beschäftigungsprogramm für über 1.300 Menschen in Großbritannien, Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland und Frankreich bereitzustellen. Aufbauend auf den Grundlagen, die wir 2022 geschaffen haben, und dem Ansatz, langfristig in Beschäftigungsprogramme zu investieren, konnten wir eine Steigerung von 80 Prozent verzeichnen.
in der Zahl der Programmteilnehmer, die einen Arbeitsplatz finden.
Umfeld
Wir helfen, die lokale Umwelt zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und die Gesundheit und das Wohlbefinden von
Die Menschen vor Ort sind uns wichtig. Im Jahr 2023 haben wir 35 umweltorientierte Projekte durchgeführt, von der Reinigung von Flüssen über das Pflanzen von Bäumen und die Revitalisierung von Gemeinschaftsgärten bis hin zu
von der Verbesserung von Naturschutzgebieten und der Schaffung von Lernräumen im Freien bis hin zur Renovierung von Spielplätzen für Kinder mit Behinderungen.
Im Jahr 2023 haben wir eine Untersuchung durchgeführt, um den Beitrag unserer Projekte zur Biodiversität in der Region zu ermitteln. Basierend auf einer kleinen Stichprobe von Standorten (weniger als 1 Prozent unseres Gesamtportfolios) kamen wir zu folgenden Schlussfolgerungen:
- 100 Prozent der Projekte unterliegen einem Landschafts- und Biodiversitätsmanagementplan, der nach Best-Practice-Standards durchgeführt wird und mindestens für die ersten fünf Jahre nach der Fertigstellung gilt.
- Unter Berücksichtigung der tatsächlichen Veränderungen des Biodiversitätswerts in allen vorhandenen flächenbezogenen Lebensräumen ergibt sich insgesamt
Es wurde eine Steigerung der Biodiversität um 8 Prozent für flächenbezogene Lebensräume erreicht.
Diese Seite wurde automatisch übersetzt.